Zusammen mit dem US-Partner vom AFIP „The Mixing Bowl“ organisiert das World Food Systems Center (WFSC) eine Studienreise nach Nord-Kalifornien, USA. Ziel der Studienreise ist der internationale Austausch über IT-Innovationen zum Management der globalen Nahrungsmittelversorgung und -sicherheit.

Der einwöchige Kurs bringt die Studenten der ETH Zürich mit verschiedenen Universitäten in Kalifornien (UC Berkeley, UC Davis, UCLA) zusammen, führt sie durch eine der weltweit wichtigsten Agrarregionen ( Kaliforniens Central Valley) und bietet eine Tour durch einige der modernsten Unternehmen und Initiativen, die Informationstechnologie zur Bekämpfung der grössten Herausforderungen im Hinblick auf globale Nahrungsmittelversorgung und -sicherheit entwickeln und/oder nutzen.

Am 24. März fand an der ETH das erste Treffen mit den Studenten in Zürich statt. Michelle Grant, Direktorin des WFSC, und Aimée Shreck, Kommunikations-Managerin des WFSC, führten die Studenten durch das Programm  (2016 WFSC Tackling Foodsystem Challenges with IT Innovation).
Der Agro Food Innovation Park (AFIP) war als Partner von WFSC und Mixing Bowl ebenfalls an diesem Anlass eingeladen. Meiert J. Grootes, Projektleiter des AFIP, berichtete sowohl über seine eigenen unternehmerischen Erfahrungen im Bereich Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft, als auch über die Studienreise die er im Juni 2015 mit Interessierten aus dem AFIP nach Kalifornien gemacht hat (siehe Berichte).
Das Interesse und die Begeisterung der Studenten waren gross, und es war ein sehr interessanter und lebhafter Nachmittag.

Die Studenten werden während Ihre Reise auf der Agro Food Innovation Park live über Ihre Erfahrungen berichten. Wir sind gespannt!

 

Das World Food System Center ist ein Bereich der ETH Zürich. Mehr darüber erfahren Sie hier.